News

Donald Trumps harte Migrationspolitik trifft nicht nur Menschen: In Los Angeles landen Hunde und Katzen in Tierheimen, weil ...
Israelische Offizielle wollen mit einer Debatte über angeblich oder tatsächlich vorerkrankte Kinder von der katastrophalen Lage in Gaza ablenken. Hier berichten Ärzte darüber, wie die Situation wirkli ...
In den USA trübt sich ein wichtiger Wirtschaftsindex ein und signalisiert: Die Stimmung bei Serviceunternehmen droht zu kippen. Europa wirkt optimistischer.
Österreichs liberale Außenministerin Beate Meinl-Reisinger muss einen hohen Diplomaten entlassen. Der Mann soll frauenfeindliche Inhalte in einem Blog gepostet haben. Der FPÖ kommt der Skandal sehr ge ...
Zwei Jahre lang hat die US-Küstenwache den tödlichen Unfall der »Titan« untersucht. Der Abschlussbericht nennt die Implosion des U-Boots vermeidbar – und kritisiert ein »toxisches Arbeitsumfeld« bei d ...
Ihr Debütalbum »The Rise and Fall of a Midwest Princess« war ein Welterfolg. Bis Chappell Roan eine zweite Platte herausbringt, dürfte es aber noch etwas dauern. Unter Zwang könne sie nicht richtig ar ...
Gesucht: der Nachfolger von »Aura« als Jugendwort des Jahres 2025. Das Langenscheidt-Gremium hat zehn Favoriten bekannt gegeben. Wer delivert am heftigsten? Stimmen Sie ab!
Kritiker werfen George Clooney vor, sein schauspielerischer Erfolg beruhe darauf, sich selbst zu verkörpern. Den Oscarpreisträger lässt das angeblich kalt. Rechtfertigen will er sich trotzdem.
Jahrelang hatte eine Zyklus-App intime Daten ihrer Nutzerinnen an Facebook und Google weitergeleitet. Dies könnte nun für den Social-Media-Konzern teuer werden.
Jahrelang arbeitete sich die Kritik daran ab, welche Botschaft »Sex and the City« transportiert. Auf den allerletzten Metern des Sequels ist endlich geklärt: gar keine! Und das ist in dem Fall super.
Nach wochenlangem Dauerregen kündigen sich die ersten heißen Tage an. Marco Manitta vom Deutschen Wetterdienst erklärt, warum das so lange gedauert hat – und wo nun das schlechte Wetter bevorsteht.
US-Präsident Donald Trump interpretiert den Zolldeal mit der EU auf seine eigene Weise: Über die von Brüssel in Aussicht gestellten Milliarden-Investitionen dürfe er frei verfügen. Und er droht mit ne ...